Intensivpflege

Seit 2014 betreuen wir, die I&K Ambulante Pflege GmbH, Menschen mit schwersten Erkrankungsbildern in der Beatmungs- und Intensivpflege und bieten Ihnen getreu unserem Motto individuelle und kompetente Krankenpflege an. Das machen wir sowohl in der 1:1 Versorgung als auch in Intensivwohngemeinschaften.

Heimbeatmung – trotz künstlicher Beatmung zu Hause sein können

Die Notwendigkeit einer künstlichen Beatmung kann verschiedene Ursachen haben und der Bedarf ist von Klienten zu Klientin unterschiedlich. Einige benötigen die Beatmung nur nachts, andere hingegen 24 Stunden am Tag. Durch die Heimbeatmung ermöglichen wir Ihnen, nach der Intensivstation und trotz Bedarf an künstlicher Beatmung wieder nach Hause zurückzukehren.

Wohnen in einer Beatmungswohngemeinschaft

Leben in der Pflegewohngemeinschaft

In einer Pflegewohngemeinschaft leben die Bewohnerinnen und Bewohner in einer familiär gestalteten Gemeinschaft. Das Wohnumfeld ist auf die Tagesgestaltung der Bewohner und Bewohnerinnen ausgerichtet. Je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen kann der Alltag entweder alleine oder mit Unterstützung verbracht werden. Durch das Mitwirken vom Alltag durch Angehörige oder Freunde soll bei diesem Wohnkonzept sowohl die Sicherheit als auch die sozialen Kontakte gefördert werden.

Die farbenfrohen Zimmer der Beatmungswohngemeinschaft bieten ausreichend viel Platz und können nach eigenen Wünschen eingerichtet werden.

Zwei Wohngemeinschaften in Rinteln

Zur Zeit betreuen wir, die I&K Ambulante Pflege GmbH, zwei Intensiv-Beatmungswohngemeinschaften in Rinteln – und das rund um die Uhr!

Die beiden barrierefreien Pflegewohngemeinschaften bieten Platz für drei Bewohnerinnen oder Bewohnern. Sie sind jeweils mit einem Aufenthaltsraum, einer Küche und einem Badezimmer ausgestattet. In der näheren Umgebung der Pflegewohngemeinschaften gibt es zahlreiche Supermärkte. Die attraktive Rintelner Innenstadt ist circa 1,5 Kilometer entfernt und bietet ein vielfältiges Freizeitangebot. Restaurants, Eisdielen, Einkaufsmöglichkeiten – hier gibt es jede Menge zu entdecken!

Für die Versorgung der Pflegewohngemeinschaft kooperieren wir mit S&I Immobilien.

Weaning (Entwöhnung)

Der Begriff Weaning kommt aus dem Englischen und bedeutet Entwöhnung. In der Medizin bedeutet Weaning eine schrittweise und kontrollierte Entwöhnung von künstlichen Beatmungshilfsmitteln. Wir planen individuell mit Ihnen persönlich und einem Weaningzentrum die einzelnen Schritte und begleiten Sie bei der Entwöhnung von möglichen Beatmungssituationen und ggfs. auch Trachealkanülen.

Weaning umfasst aber nicht nur die vollständige Entwöhnung, sondern kann auch eine Teil-Entwöhnung von Beatmungshilfsmitteln bedeuten. Hierzu nutzen wir modernes Monitoring wie Blutgasanalysen, Kapnometrie (CO2 Messung) und die Pulsoxymetrie (Sauerstoffsättigung).

Im pflegerischen Kontext bedeutet Weaning eine schrittweise und kontrollierte Entwöhnung von künstlichen Beatmungshilfsmitteln.

 

Wie lange dauert der Weaning-Prozess?

Das lässt sich so pauschal leider nicht beantworten, denn es spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle:

Wie ist der aktuelle Gesundheitszustand der Atemmuskulatur und der Lunge?

Wie schwer ist die Schädigung der Lunge?

Welche Krankheit hat die Schäden an der Lunge hervorgerufen?

Je nachdem, wie die Antworten auf diese Fragen lauten, kann die Entwöhnung unterschiedlich lange dauern. Manchmal klappt das Weaning bereits nach wenigen Tagen, manchmal aber auch erst nach mehreren Wochen oder Monaten.

Häufige Krankheitsbilder der Intensiv- und Beatmungspflege

  • Lungenerkrankungen (z.B. COPD)
  • Apallisches Syndrom (Wachkoma)
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • MS (Multiples Sklerose)
  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
  • Muskeldystrophie (eine Gruppe von Muskelerkrankungen)
  • SHT (Schädel-Hirn-Trauma)

Kosten und Finanzen

Die Kosten der ambulanten Intensivpflege werden bei Notwendigkeit von der Pflegekasse (SGB XI) und der Krankenkasse (SGB V) übernommen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wohngemeinschaft Breite Straße

Wohngemeinschaft Waldkater

Sie haben Fragen und benötigen Hilfe?

Melden Sie sich bei uns!

Unsere Adresse

I&K Ambulante Pflege GmbH
Breite Straße 5
31737 Rinteln

Telefon: 0 57 51 / 8 90 69 59
Telefax: 0 57 51 / 8 90 69 57

info@ik-ambulante-pflege.de
www.ik-ambulante-pflege.de

Unsere Partner:

Wir sind Mitglied