Leitbild der Palliative Care

1. Definition Palliativ Care nach WHO (Welt Gesundheit Organisation)

Mit „Palliative Care“ beschrieb die Weltgesundheitsorganisation 1990 ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Definition spricht im Kern von der „wirksamen, ganzheitlichen „Care“ von Patienten, deren Krankheit nicht mehr als kurativ behandelbar ist“.

2. Menschenbild und Grundhaltung

Mit „Palliative Care“ wird ein ganzheitliches Versorgungskonzept beschrieben, für das 1990 die Weltgesundheitsorganisation eine Definition für ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase erstellte:
„Die wirksame, ganzheitliche „Care“ von Patienten, deren Krankheit nicht mehr als kurativ behandelbar ist.“
Die erfolgreiche Behandlung der Schmerzen und weiterer Symptome, sowie die Hilfe bei psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Problemen stehen an erster Stelle. Das Ziel von Palliative Care ist, die bestmögliche Lebensqualität für Patienten und deren Familien zu erreichen.

3. Ziele und Aufgaben
Wir sehen unsere Ziele und Aufgaben darin Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer inkurablen Erkrankung durch eine fachlich fundierte, ganzheitlichen, individuelle und fantasievolle Pflege, eine möglichst hohe Lebensqualität, unter größtmöglicher Selbstbestimmung zu gewährleisten.
4. Angehörige und Freunde der Patienten in das Pflegekonzept zu integrieren
Wir legen großes Gewicht auf Gespräche mit ihnen. Sie werden nach Möglichkeit in die Pflege mit einbezogen. Sie erfahren Unterstützung und Begleitung im Prozess des Abschiednehmens und in der Trauer.
5. Unsere Pflegequalität zu definieren und zu sichern
Voraussetzungen dafür sind die Arbeit nach den Regeln des Pflegeprozesses, die Entwicklung von Pflegestandards und die stete Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
6. Das Konzept der Palliativpflege transparent zu machen.
Wir wollen viele Menschen in unserer Gesellschaft erreichen und dabei helfen das Sterben und den Tod zu enttabuisieren.

Unsere Adresse

I&K Ambulante Pflege GmbH
Breite Straße 5
31737 Rinteln

Telefon: 0 57 51 / 8 90 69 59
Telefax: 0 57 51 / 8 90 69 57

info@ik-ambulante-pflege.de
www.ik-ambulante-pflege.de

Unsere Partner:

Wir sind Mitglied