
Leistungen der Pflegeversicherung
Erstbesuch
- Anamnese zur Erhebung des Pflegebedarfs
- Beratung bei der Auswahl der Leistungskomplexe
- Information über weitere Hilfen/Pflegehilfsmittel
- Beratung über den Inhalt desPflegevertrages/Abschluss des Pflegevertrages
- Pflegeplanung
Folgebesuch
- Erhebung des geänderten Pflegebedarfs
- Beratung bei der Auswahl der Leistungskomplexe
- Information über weitere Hilfen/Pflegehilfsmittel
- Beratung über den Inhalt desPflegevertrages/Abschluss des Pflegevertrages
- Pflegeplanung
Kleine Pflege
- An-/Auskleiden
- Teilwaschen
- Mund-/Zahnpflege
Große Pflege 1
- An-/Auskleiden
- Waschen (Ganzkörperwaschung)/Duschen
- Mund-/Zahnpflege
Große Pflege 2
- An-/Auskleiden
- Ganzkörperwaschung im Vollbad
- Mund-/Zahnpflege
Kämmen und Rasieren
- Kämmen
- Rasieren
Hilfen beim Aufsuchen und Verlassen des Bettes im Zusammenhang mit der Körperpflege
- Hilfe beim Aufsuchen bzw. Verlassen des Bettes/des Rollstuhles o. ä.
- Machen und Richten des Bettes
- ggf. Teilwechseln der Bettwäsche
- Maßnahmen zum körper- und situationsgerechten liegen und Sitzen
Hilfen beim Aufsuchen und Verlassen des Bettes
- Hilfe beim Aufsuchen bzw. Verlassen des Bettes/des Rollstuhles o. ä.
- Machen und Richten des Bettes
- ggf. Teilwechseln der Bettwäsche
- Maßnahmen zum körper- und situationsgerechten liegen und Sitzen
Spezielle Lagerung bei Immobilität im Zusammenhang mit der Körperpflege
- Spezielle Lagerungsmaßnahmen zur körper- und/oder situationsgerechten Lagerung in und außerhalb des Bettes zur Vorbeugung von Sekundärerkrankungen und Linderung von Beschwerden unter Verwendung von Lagerungshilfsmitteln
- ggf. mit Hilfe beim Verlassen und Aufsuchen des Bettes
- ggf. Teilwechsel der Wäsche und Bett machen/richten
Spezielle Lagerung bei Immobilität
- Spezielle Lagerungsmaßnahmen zur körper- und/ oder situationsgerechten Lagerung in und außerhalb des Bettes zur Vorbeugung von Sekundärerkranku ngen und Linderung von Beschwerden unter Verwendung von Lagerungshilfsmitteln
- ggf. mit Hilfe beim Verlassen und Aufsuchen des Bettes
- ggf. Teilwechsel der Wäsche und Bett machen/richten
Einfache Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung
- Hilfen beim Essen und Trinken/sonstige Mahlzeit
- Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme
Umfangreiche Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung
- Hilfen beim Essen und Trinken/Hauptmahlzeit
- Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme
Nahrungszufuhr durch Verabreichung von Sondenkost
- Verabreichung der Sondennahrung über
- Sondennahrung auf Körpertemperatur erwärmen
- Pflegebedürftigen ggf. in halbsitzende Position bringen
- Überprüfung der Lage der Sonde
- Spülen der Sonde nach Applikation
- ggf. Reinigung des verwendeten Mehrfachsystems
Ergänzende Hilfe bei Ausscheidungen im Zusammenhang mit der Körperpflege
- Hilfen/Unterstützung bei Ausscheidungen, die über das Maß der physiologischen Blasen- und Darmentleerung hinausgehen
- Kontinenztraining
- Hilfe bei Erbrechen
Umfangreiche Hilfe bei Ausscheidungen
- An- und Auskleiden, ggf. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
- Begleitung zu und von der Toilette
- Hilfen/Unterstützung bei Ausscheidungen
- Hilfen/Unterstützung bei Ausscheidungen, die über das Maß der physiologischen Blasen- und Darmentleerung hinausgehen
- Kontinenztraining
- Hilfe bei Erbrechen
- Entsorgung von Ausscheidungen
- Teilwaschen
Hilfestellung beim Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
- An-/Auskleiden
- Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung ggf. Treppensteigen
Begleitung bei Aktivitäten
- An-/ Auskleiden
- Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
- Begleitung bei Aktivitäten
Hauswirtschaftliche Versorgung
- Aufräumen und Reinigung der Wohnung
- Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten
- Erwärmen einer vorbereiteten Mahlzeit
- Einkaufen
- Pflege der Wäsche und Kleidung
- Beheizen der Wohnung
Pflegeeinsatz gern. § 37 Abs. 3 SGB XI
- Beratung
- Hilfestellung
- Mitteilung an die Pflegekasse (Formular nach 37 Abs. 3 Satz 6 SGB XI)
Wegepauschalen
- Wegepauschale – Besuche zwischen 6.01 Uhr und 20.00 Uhr
- erhöhte (verdoppelte) Wegepauschale – Besuch zwischen 20.01 Uhr und 6.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen Feiertagen
- halbe Wegepauschale – Besuch zwischen 6.01 Uhr und 20.00 Uhr bei gleichzeitiger Erbringung von Leistungen nach SGB V
- halbe erhöhte Wegepauschale zwischen 20.01 Uhr und 6.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen Feiertagen bei gleichzeitiger Erbringung von Leistungen nach SGB V