
Marion Kuckuck, Aziz Ipek und Fuhrparkleiter Carsten Siebold setzen für die kommenden Jahr auf E-Mobilität bei „I+K Ambulante Pflege“.
Citigo iV ist „E-Versuchskaninchen“
RINTELN (ste). „I+K Ambulante Pflege GmbH“ ist bekannt für seine innovativen Ideen; und das jetzt auch in Fragen der eigenen Mobilität im Unternehmen. Als erstes Pflegeunternehmen der Stadt hat „I+K“ einen Skoda Citigo iV in seiner Flotte und der wendige E-Flitzer soll perspektivisch die Verbrenner in der Fahrzeugflotte ablösen. Zusammen mit dem IT-Spezialisten und Fuhrparkleiter des Unternehmens, Carsten Siebold, haben Aziz Ipek und Marion Kuckuck mit spitzem Bleistift gerechnet, das Für und Wider abgewogen und sind zu der Entscheidung gekommen, dass mit der im letzten Jahr angeschafften 80-KW-Photo-voltaikanlage auf dem Dach die Anschaffung eines E-Autos Sinn macht, um möglichst viel des selbst erzeugten Stroms im eigenen Haus zu verbrauchen. Der elektrische Citigo hat einen 83 PS Motor und ist mit einer Reichweite von maximal 260 Kilometern angegeben. Die Anschaffung des Fahrzeugs wird sogar staatlich gefördert und die Überlegung im Unternehmen ist: „Bewährt sich unser E-Versuchskaninchen im täglichen Gebrauch, dann wird die Fahrzeugflotte Stück für Stück auf Elektroautos umgerüstet!“ Noch in diesem Jahr soll ein weiteres E-Fahrzeug folgen und bei durchschnittlichen Tourlängen von 80 bis 100 Kilometern ist nicht damit zu rechnen, dass unterwegs die Batterie schlappmacht. Die Optik des Citigo wurde nur leicht angepasst, damit man von außen zumindest ansatzweise erkennt, dass es sich um ein E-Auto handelt. Am 2. September kann man übrigens beim großen Festakt zum zehnjährigen Bestehen unter anderem auch den Skoda Citigo iV anschauen.